Sicherheitspsychologie

Wie Kriminelle menschliche Fehler ausnutzen

Menschen sind Gewohnheitstiere – und genau das machen sich Kriminelle zunutze. Ob durch Täuschung, Manipulation oder einfach Nachlässigkeit – viele Sicherheitslücken entstehen nicht durch fehlende Technik, sondern durch menschliche Fehler. Ein offenes Fenster, eine zu leichtfertig geteilte Information oder eine impulsive Reaktion auf einen Trickbetrug: All das kann fatale Folgen haben.

Doch genau hier setzt die Sicherheitspsychologie an. Verstehe, wie Dein Verhalten Deine Sicherheit beeinflusst, wie Täter denken und welche psychologischen Muster sie nutzen, um ihre Opfer auszutricksen. Wenn Du weißt, worauf es ankommt, kannst Du bewusstere Entscheidungen treffen, Risiken reduzieren und Dich besser schützen – ganz ohne Paranoia, sondern mit klarem Verstand und kluger Strategie.

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

Der Praxisguide für Unternehmen: Was Sie von Unternehmen wie Daimler, Google oder der Deutschen Post lernen können

16,95 €

Super Produkt

Abwischbarer Wandkalender 2022

Ein toller Wandplaner mit Ferien- und Feiertage-Übersicht

11,99 €

Super Produkt